

Ländername Ukraine (ukrainisch: Ukrajina)
Staatsform Präsidialrepublik
Klima gemäßigt kontinental
Nachbarländer Grenzen mit Russland (2063 km), Weißrussland (975 km), Polen (542,5 km), Slowakei (98 km), Ungarn (135 km), Rumänien (608 km) und Moldawien (1194 km)
Ausdehnung 603.700 Quadratkilometer (nach Russland das größte Land Europas, Deutschland = 356,3 Tsd. Km2); Gesamtlänge: von Nord nach Süd 893 km, von West nach Ost 1316 km. Durch die Lage im Zentrum des Europas und auch durch verzweigtes Netz von Flug-, Eisbahn-, Meer-, und Kfz-Transport ist die Ukraine ein Transitland
Geographie Im Westen prägen die Berge der Karpaten (bis 2000 m) die Landschaft, auf der südlichen Halbinsel Krim das Krimgebirge (bis 1500 m). Rest des Landes flach oder leicht hügelig. Im Norden waldreich, nach Südosten beginnt Steppenlandschaft. Im Süden über 1000 Kilometer Küste zum Schwarzen Meer. Der Dnipro (Dnjepr) durchfließt das Land von Nord nach Süd.
Rohstoffe Kohle, Eisenerz, Erdöl und Gas, Stein, Salze, usw. Das Hauptabbaugebiet für die Kohle ist das Donezbecken, dessen Kohlereserven mehr als 109 Milliarden Tonnen betragen. Im Braunkohlengebiet Dnypropetrovsk sind ca.6 Milliarden Tonnen Braunkohle. Erdöl und Erdgas sind vorhanden, der Eigenbedarf der Ukraine bei Erdöl ist zu 10-15%, bei Gas zu 25% gedeckt. Eisenerze lagern in Kryvorizh (18, 7Milliarden Tonnen), Krementschuk (4,5 Milliarden Tonnen), Belozersk (2,5 Milliarden Tonnen). Das größte Lager in der Welt für Manganerz ist in Nikopol. Weiterhin wird abgebaut: Nickel-, Chromit-, Titan- und Quecksilbererz (zweiter Platz in der Welt), Mehrmetallerz, Bergfett, Schwefel, Graphit, Bergsalz und Kalisalz.
Industrie Die wichtigsten Industriezweige sind Kohle, Elektrizitätsproduktion, Metallverarbeitung, Maschinenbau, Transportwesen und Chemieindustrie
Hauptstadt Kiew (2,6 Mio. Einwohner)
Landwirtschaft Eines der natürlichen Reichtümer, da auf dem Territorium 2/3 Schwarzerde ist (ein Viertel der Schwarzerde der ganzen Welt)
Administrativ-territoriale Struktur Autonome Republik Krim und weitere 24 Gebiete. Es gibt 490 Regionen, 446 Städte, 907 städtische Siedlungen und 10.196 Dörfer.
Bevölkerung ca. 46 Mio., davon 78% Ukrainer, 17% Russen, 0,6% Weißrussen, insgesamt über 100 Nationalitäten (Volkszählung 2011). Die Mehrzahl der Bevölkerung (68%) wohnt in den Städten, auf dem Land wohnen 32%
Währung: Hrywnja (UAH); 1 EUR = ca. 15,00 UAH (Stand: Mai 2014)
BIP: 2010: ca. 105,3 Mrd. EUR. Reales BIP dürfte wegen des hohen Anteils an Schattenwirtschaft höher liegen.
|